HARDBEAT PROMOTION …
… ist das Promotionteam für Rock, Alternative und Elektro in Deutschland. HARDBEAT PROMOTION erreicht über DJ-, Presse-, Online-, Event- und Streetpromotion die gesamte Szene-Community.
DJ PROMOTION
Aus einem Pool von 600 aktiven Hardbeat DJs (Rock, Alternative Music, Electro, etc.) werden ausgesuchte DJs inklusive aller relevanten DAC Tipper je nach musikalischer Ausrichtung des Produktes bemustert.
PRESSE PROMOTION
Hardbeat Promotion wird rechtzeitig vor VÖ vom Auftraggeber mit einer noch zu bestimmenden Anzahl von CDs, Photos, Sound-/Videofiles versorgt.
Zoodrake- "By your side"(09.03.2023) / Label: Echozone

Der dritte Longplayer wird mit gewohnten 10 Songs den stilistischen und inhaltlichen Weg der Band konsequent fortführen, ohne dabei auf Wiederholungen zu setzen, denn auch dieses Mal geht es um tiefgreifende persönliche Themen, die mit wuchtigen elektronischen Beats, atmosphärischen Synths und punktuellen Gitarren Einsätzen das Gesamtbild von ZOODRAKE zunehmend vervollständigen.
“by your side ist mein absolutes Highlight unter allen ZOODRAKE Songs, denn er ist meiner Tochter gewidmet, und stellt mein bislang persönlichstes Lied dar, das von kostbaren Erinnerungen, Hoffnung und einem Versprechen handelt.”
2nd Face - "Formula Extinction"(09.03.2023) / Label: Depenent

Intent:Outtake - "Der stille Tod"(09.03.2023) / Label: Dark Dimensions Group

Baltes & Zäyn - "A Song of your name"(08.03.2023) / Label: Echozone

STEVE BALTES' aufrüttelndes, melodiöses Instrumentalstück und LUCIAN ZÄYNS zerbrechlicher Gesang auf Englisch und Japanisch verkörpern auf kongeniale Art und Weise die herzzerreißende Schönheit von Kimi no na wa und setzen musikalische Glanzpunkte, die Schlüsselszenen des Anime heraufbeschwören. Sprachsamples unserer zukünftigen jungen Liebenden Taki und Mitsuha aus der englischen Synchronisation des Anime entfalten in den Zwischenräumen des Songs ihren vollen Zauber. Im Gegensatz zu der düster glitzernden Apokalypse, die das Bild der vorherigen von Neon Genesis: Evangelion inspirierten Singles GODSHATTER und APOCALYPTECH prägt, fängt A SONG OF YOUR NAME das warme Abendglühen der unschuldigen und bedingungslosen Liebe der Jugend, gefolgt von einer Nacht voller Glühwürmchen und Sternschnuppen, auf atmosphärische Weise ein.
A SONG OF YOUR NAME erzählt die Animé-Geschichte der zwei Teenager, dem Tokioter Jungen Taki und dem Mädchen Mitsuha vom Land, die auf unerklärliche Weise ihre Körper tauschen. Sie lernen das Leben des jeweils anderen kennen, knüpfen erste zarte Bande und wagen den Versuch, sich im wirklichen Leben zu treffen. Zurück im eigenen Körper entdeckt Taki zu seinem Entsetzen, dass Mitsuha in einem Dorf lebt, das vor drei Jahren von einem abgestürzten Kometen ausgelöscht wurde. Alles, was in Mitsuhas Leben passiert, während er in ihrem Körper weilt, findet in der Vergangenheit statt. Alle Dorfbewohner, einschließlich Mitsuha, wurden getötet. Nun kämpfen beide gegen die Zeit, um die Geschichte zu ändern und Mitsuhas Leute in Sicherheit zu bringen. Im Laufe dieses komplizierten Tanzes der Seelen durch Raum und Zeit verlieben sie sich ineinander. Sie tauschen Körper und Zeiträume und treffen sich schließlich in der magischen Stunde der Dämmerung, als der Komet zerbricht und das Dorf verwüstet wird. Als sich unsere Helden zum ersten Mal leibhaftig begegnen, gelingt es ihnen, die Dorfbewohner aus dem Einschlagsgebiet zu locken. Doch sie vergessen den Namen des anderen, als sie in ihre richtige Zeit zurückbefördert werden – der Preis, den der Kami dafür verlangt, dass sie die Geschichte verändern dürfen. Was aber ist eine romantische Fantasie ohne Happy End? Dem Untergang entkommen, zieht Mitsuha nach Tokio und trifft, wie es das Schicksal will, auf Taki. Der Film endet mit Freudentränen, als sie sich wiedererkennen und beide gleichzeitig nach ihrem Namen fragen.
„Entdecke das Wunder des Lebens deiner großen Liebe in einer Nacht voller Glühwürmchen, während Sternschnuppen den Himmel erleuchten …“
Webseite
Beborn Beton - "Darkness Falls again"(08.03.2023) / Label: Dependent

There is more than one way to listen to BEBORN BETON's ninth album "Darkness Falls Again": it is possible to just dance and enjoy contemporary synth pop hymns that have a solid musical based in the golden 80s with a dash of cool 90s influences. Catchy tunes and mature songwriting combine to form a sonic joyride. Yet BEBORN BETON also put their finger right on the pulse of our time and speak out against misogyny, sexual discrimination, and environmental destruction. BEBORN BETON were founded by vocalist Stefan Netschio, keyboard player and drummer Stefan Tillmann, and keyboard player Michael Wagner in 1989. The trio set out with the declared aim to keep synth pop relevant and give it meaning. Following their first two regular albums "Tybalt" (1993) and "Concrete Ground" (1994), BEBORN BETON joined renowned acts such as WOLFSHEIM and DE/VISION in a new label home. Having conquered Germany, the three electro-musicians rapidly expanded their realm abroad with the 1996 full-length "Nightfall", followed by "Truth" in 1997, and "Fake" (1999) that gained the Germans international acclaim by critics and fans alike. By the time, "Rückkehr zum Eisplaneten" ('Return to the Ice-Planet') was released in 2000, BEBORN BETON had firmly positioned themselves as a headlining act within their scene and toured all the strongholds of electronic music. Yet heavy touring and the highly demanding creative output of so many excellent albums in quick succession took their toll. After the release of "Tales from Another World" (2002) and an exhausting US tour, BEBORN BETON went on an extended hiatus. 13 years later, BEBORN BETON returned with a new album on Dependent Recordings to the delight and surprise of their still huge following. "A Worthy Compensation" (2015) was showered with accolades from the relevant magazines. Having learned from previous experiences and not to fall back into a relentless production cycle, BEBORN BETON took their time to write another masterpiece. "Darkness Falls Again" has all the ingredients that make synth pop great. Catchy songs that make the legs twitch, a dash of melancholy, a pinch of irony, and a knife-tip of anger – music with a meaning. Welcome back BEBORN BETON!