Willkommen bei Hardbeat Promotion
HARDBEAT PROMOTION …
… ist das Promotionteam für Rock, Alternative und Elektro in Deutschland. HARDBEAT PROMOTION erreicht über DJ-, Presse-, Online-, Event- und Streetpromotion die gesamte Szene-Community.
DJ PROMOTION
Aus einem Pool von 600 aktiven Hardbeat DJs (Rock, Alternative Music, Electro, etc.) werden ausgesuchte DJs inklusive aller relevanten DAC Tipper je nach musikalischer Ausrichtung des Produktes bemustert.
PRESSE PROMOTION
Hardbeat Promotion wird rechtzeitig vor VÖ vom Auftraggeber mit einer noch zu bestimmenden Anzahl von CDs, Photos, Sound-/Videofiles versorgt.


Zoodrake- "By your side"(09.03.2023) / Label: Echozone
Die zweite Single Auskopplung des im Mai erscheinenden dritten Albums von ZOODRAKE trägt den Titel “by your side”. Das emotionale Stück zeigt eindrücklich die tanzbaren Synth Pop Qualitäten der Band im Einklang mit Atmosphäre und Hiltons charismatischem Gesang.
Der dritte Longplayer wird mit gewohnten 10 Songs den stilistischen und inhaltlichen Weg der Band konsequent fortführen, ohne dabei auf Wiederholungen zu setzen, denn auch dieses Mal geht es um tiefgreifende persönliche Themen, die mit wuchtigen elektronischen Beats, atmosphärischen Synths und punktuellen Gitarren Einsätzen das Gesamtbild von ZOODRAKE zunehmend vervollständigen.
“by your side ist mein absolutes Highlight unter allen ZOODRAKE Songs, denn er ist meiner Tochter gewidmet, und stellt mein bislang persönlichstes Lied dar, das von kostbaren Erinnerungen, Hoffnung und einem Versprechen handelt.”

Facebook
2nd Face - "Formula Extinction"(09.03.2023) / Label: Depenent
2ND FACE-Vordenker Vincent Uhlig hat mit seinem Zweitwerk "utOpium" die durch das umjubelte Debütalbum "Nemesis" geschürten hohen Erwartungen weit übertroffen. Der ausgebildete deutsche Klangmagier hat ein vielschichtiges Meisterwerk geschaffen, das nicht nur audiophilen Hörern puren Ohrenschmaus bietet, wie jeder Kopfhörer-Test bestätigt, sondern es begeistert auch mit exzellentem Songwriting und lyrischem Tiefgang. Der Sound von "utOpium" ist höchst transparent und detailliert, gleichzeitig aber auch aggressiv und kraftvoll, was perfekt zum Industrial-Genre passt, in dem 2ND FACE agieren und dessen Horizont sie erweitern. Uhlig hat fünf Jahre Blut, Schweiß und Tränen in dieses Monstrum von einem Album investiert. Sein Werk zeugt von einem tiefen Respekt vor der Industrial-Szene. Die Dunkelheit der belgischen Schule hat im Sound von 2ND FACE ebenso hörbare Spuren hinterlassen wie Anklänge an SKINNY PUPPY und sogar eine Prise der Avantgarde-Pioniere TOOL. Trotz aller Bezugnahme auf die Industrial-Tradition geht Uhlig aber auch hörbar eigene Wege, was sich beispielsweise in der Verwendung eines von seinem Vater – dem Krautrock-Pionier Wolf-Rüdiger Uhlig (MURPHY BLEND, HANUMAN) –geerbten EMS Synthi AKS und PPG-300 Modular System manifestiert. Textlich taucht "utOpium" in die Abgründe des menschlichen Geists ein und begibt sich dabei auf eine philosophische Reise zur Selbsterkenntnis. Obendrein halten 2ND FACE der Gesellschaft auf subtile Weise einen Spiegel vor, die angesichts von Klimawandel, Seuche und Krieg kollektiv auf Selbsthypnose durch (Soziale) Medien setzt. 2ND FACE wurden im Jahr 2014 von Vincent Uhlig in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz ins Leben gerufen. Das im Jahr 2017 erschienene Debütalbum "Nemesis" wurde weithin als "Newcomer des Jahres" aufgenommen und erhielt nicht nur viel Kritikerlob, sondern verkaufte sich auch hervorragend. Mit der EP "Nihilum" (2018) bestätigten 2ND FACE ihr Ausnahmetalent und ihren Status als schnell aufsteigende neuer Stern am Industrial-Himmel. Mit "utOpium" gelingt 2ND FACE ein qualitativer Quantensprung und der Sound dieses Albums setzt sicherlich auf Jahre hinaus Maßstäbe im Industrial-Genre. Setzt eure Kopfhörer auf oder dreht die Lautsprecher hoch und lasst "utOpium" krachen!

Facebook
Intent:Outtake - "Der stille Tod"(09.03.2023) / Label: Dark Dimensions Group
Laut einiger Meteorologen werden die Gewitter im Jahr 2023 früher als sonst erwartet. Am 03. März wird es ein erstes großes Donnerwetter geben, wenn die Jungs von INTENT:OUTTAKE ihren fünften Longplayer auf Scanner (Dark Dimensions Labelgroup) veröffentlichen. „Der Stille Tod“ heißt das neue Album und versorgt die DJ´s mit genügend neuem Futter für volle Dancefloors. Der lautstarke Protest der beiden Leipziger Musiker besteht aber nicht nur aus schnellen tanzbaren Beats. W ie man es schon von den Vorgängeralben der beiden Dunkelelektroniker kennt, kommen auch langsamere, jedoch nicht weniger kraftvolle Songs zum Vorschein. Damit gestaltet sich „Der Stille Tod“ zu einem kraftvollen Mix elektronischer Klänge mit klaren Vocals und Shout-Passagen, in englischer, wie auch deutscher Sprache. Die EP „TIC TOC TOD“ mit dem gleichnamigen Titelsong war die Vorhut auf das, was nun im März folgen wird. Diese zwölf Killertracks auf dem Album befassen sich u.a. mit sozialkritischen Themen, wie auch dem Dauerthema Krieg. So verbindet bspw. der Song „Gott:Innen“ gleich beide Themen miteinander, denn mag ein jeder zum „gendern“ stehen, wie er mag, so kann man doch sicher sagen, dass die Welt vor weitaus größeren Problemen steht. Zum ersten mal in Ihrer Bandgeschichte wird das Album auch in einer streng limitierten nummerierten Fanbox angeboten. Am Tag der Veröffentlichung geht die Band zudem auf eine kleine Deutschland-Tour mit Stationen in Leipzig, Hannover, Berlin und Oberhausen. Später im Jahr spielen INTENT:OUTTAKE auf dem Mera Luna Festival, wie auch auf dem Hellsinki-Industrial-Festival in Finnland. Zudem sind natürlich noch weitere Live-Auftritte in Planung, auch im europäischen Ausland. Bastian und Andreas freuen sich darauf, ihr fünftes Studioalbum mit ihren Fans zusammen feiern zu können.

Facebook
Baltes & Zäyn - "A Song of your name"(08.03.2023) / Label: Echozone
A SONG OF YOUR NAME ist eine gefühlvolle Hommage an den feinsinnigen Anime Your Name. – Gestern, heute und für immer (auf Japanisch Kimi no na wa) – der eine fesselnde Geschichte zum Besten gibt. Er erzählt, wie die Machenschaften einer Lokalen Gottheit, eines Kami, einen Jungen und ein Mädchen über eine unvorstellbare Kluft von Raum und Zeit hinweg zusammenbringen und ihnen dabei helfen, die Geschichte umzuschreiben und ein ganzes Dorf vor dem Tod zu bewahren, die durch die kosmische Katastrophe eines fallenden Kometenfragmentes bevorsteht. MAKOTO SHINKAIS animierter Coming-of-Age-Film wurde in Japan zum umsatzstärksten Film des Jahres 2016 und zum dritterfolgreichsten Anime-Film aller Zeiten gekürt. Zu verdanken ist dies nicht zuletzt der ergreifenden Geschichte und der umwerfend schönen Bilder, die Millionen Menschen auf der ganzen Welt in ihren Bann gezogen haben. Inspiriert von solch atemberaubenden und faszinierenden, originellen Geschichten wie dieser, die nur bei japanischen Animes und Mangas zu finden sind, beschlossen BALTES & ZÄYN, Songs über Neon Genesis: Evangelion und Kimi no na wa zu produzieren.

STEVE BALTES' aufrüttelndes, melodiöses Instrumentalstück und LUCIAN ZÄYNS zerbrechlicher Gesang auf Englisch und Japanisch verkörpern auf kongeniale Art und Weise die herzzerreißende Schönheit von Kimi no na wa und setzen musikalische Glanzpunkte, die Schlüsselszenen des Anime heraufbeschwören. Sprachsamples unserer zukünftigen jungen Liebenden Taki und Mitsuha aus der englischen Synchronisation des Anime entfalten in den Zwischenräumen des Songs ihren vollen Zauber. Im Gegensatz zu der düster glitzernden Apokalypse, die das Bild der vorherigen von Neon Genesis: Evangelion inspirierten Singles GODSHATTER und APOCALYPTECH prägt, fängt A SONG OF YOUR NAME das warme Abendglühen der unschuldigen und bedingungslosen Liebe der Jugend, gefolgt von einer Nacht voller Glühwürmchen und Sternschnuppen, auf atmosphärische Weise ein.

A SONG OF YOUR NAME erzählt die Animé-Geschichte der zwei Teenager, dem Tokioter Jungen Taki und dem Mädchen Mitsuha vom Land, die auf unerklärliche Weise ihre Körper tauschen. Sie lernen das Leben des jeweils anderen kennen, knüpfen erste zarte Bande und wagen den Versuch, sich im wirklichen Leben zu treffen. Zurück im eigenen Körper entdeckt Taki zu seinem Entsetzen, dass Mitsuha in einem Dorf lebt, das vor drei Jahren von einem abgestürzten Kometen ausgelöscht wurde. Alles, was in Mitsuhas Leben passiert, während er in ihrem Körper weilt, findet in der Vergangenheit statt. Alle Dorfbewohner, einschließlich Mitsuha, wurden getötet. Nun kämpfen beide gegen die Zeit, um die Geschichte zu ändern und Mitsuhas Leute in Sicherheit zu bringen. Im Laufe dieses komplizierten Tanzes der Seelen durch Raum und Zeit verlieben sie sich ineinander. Sie tauschen Körper und Zeiträume und treffen sich schließlich in der magischen Stunde der Dämmerung, als der Komet zerbricht und das Dorf verwüstet wird. Als sich unsere Helden zum ersten Mal leibhaftig begegnen, gelingt es ihnen, die Dorfbewohner aus dem Einschlagsgebiet zu locken. Doch sie vergessen den Namen des anderen, als sie in ihre richtige Zeit zurückbefördert werden – der Preis, den der Kami dafür verlangt, dass sie die Geschichte verändern dürfen. Was aber ist eine romantische Fantasie ohne Happy End? Dem Untergang entkommen, zieht Mitsuha nach Tokio und trifft, wie es das Schicksal will, auf Taki. Der Film endet mit Freudentränen, als sie sich wiedererkennen und beide gleichzeitig nach ihrem Namen fragen.

„Entdecke das Wunder des Lebens deiner großen Liebe in einer Nacht voller Glühwürmchen, während Sternschnuppen den Himmel erleuchten …“

Webseite
Beborn Beton - "Darkness Falls again"(08.03.2023) / Label: Dependent
Es gibt mehr als eine Art, BEBORN BETONs neuntes Album "Darkness Falls Again" zu hören: Es lässt sich einfach nur tanzen und als zeitgenössische Synthie-Pop-Hymnen genießen, die musikalisch fest in den goldenen 80ern verankert sind – und mit einer Prise leckerer 90er-Einflüsse serviert werden. Eingängige Melodien und ausgereiftes Songwriting verbinden sich zu einer klanglichen Spritztour. Doch BEBORN BETON legen ihren Finger auch auf den Puls unserer Zeit. Das Trio spricht sich lyrisch klar gegen Frauenfeindlichkeit, sexuelle Diskriminierung und Umweltzerstörung aus. BEBORN BETON wurden 1989 von Sänger Stefan Netschio, Keyboarder und Schlagzeuger Stefan Tillmann sowie Keyboarder Michael Wagner gegründet. Die drei Deutschen setzten sich erfolgreich zum Ziel, den Synth-Pop relevant zu halten und ihn um wichtige Inhalte zu bereichern. Nach den ersten beiden regulären Alben "Tybalt" (1993) und "Concrete Ground" (1994) trafen BEBORN BETON in ihrer neuen Label-Heimat auf namhafte Acts wie WOLFSHEIM und DE/VISION. Nachdem sich die Elektro-Musiker in Deutschland fest etabliert hatten, expandierten die Drei mit dem 1996 erschienenen Album "Nightfall" ins Ausland, wo sie ebenso wie mit den folgenden Scheiben "Truth" (1997) und "Fake" (1999) bei Kritikern und Fans auf große Gegenliebe stießen. Spätestens mit dem im Jahr 2000 erschienenen Werk "Rückkehr zum Eisplaneten" hatten sich BEBORN BETON in ihrer Szene fest als Headliner positioniert und in allen Hochburgen der elektronischen Musik rund um den Globus gespielt. Doch die anstrengenden Touren und die kreativ äußerst anspruchsvolle Veröffentlichung so vieler exzellenter Alben in kurzer Folge forderten ihren Tribut. Nachdem die Band "Tales from Another World" (2002) vorgelegt hatte, worauf sie unter anderem eine ausgedehnte Konzertreise quer durch die USA absolvierte, legten BEBORN BETON eine längere Pause ein. Erst 13 Jahre später kehrten BEBORN BETON zur großen Freude und Überraschung ihrer immer noch zahlreichen Anhängerschaft mit einem neuen Album auf Dependent Records zurück. "A Worthy Compensation" (2015) wurde von allen einschlägigen Magazinen wie Sonic Seducer und Orkus mit Lob überschüttet. Da BEBORN BETON nicht in einen unerbittlichen Produktionszyklus zurückfallen wollten, nahm sich das Trio genügend Zeit, um ein weiteres Meisterwerk zu komponieren. "Darkness Falls Again" hat all die köstlichen Zutaten, die Synth-Pop so großartig machen: Eingängige Songs, die die Beine zucken lassen. Eine Prise Melancholie. Eine Dosis Ironie. Aber auch eine Messerspitze Wut. Und das Ganze wird mit jeder Menge an Verstand gekrönt. Willkommen zurück BEBORN BETON!

There is more than one way to listen to BEBORN BETON's ninth album "Darkness Falls Again": it is possible to just dance and enjoy contemporary synth pop hymns that have a solid musical based in the golden 80s with a dash of cool 90s influences. Catchy tunes and mature songwriting combine to form a sonic joyride. Yet BEBORN BETON also put their finger right on the pulse of our time and speak out against misogyny, sexual discrimination, and environmental destruction. BEBORN BETON were founded by vocalist Stefan Netschio, keyboard player and drummer Stefan Tillmann, and keyboard player Michael Wagner in 1989. The trio set out with the declared aim to keep synth pop relevant and give it meaning. Following their first two regular albums "Tybalt" (1993) and "Concrete Ground" (1994), BEBORN BETON joined renowned acts such as WOLFSHEIM and DE/VISION in a new label home. Having conquered Germany, the three electro-musicians rapidly expanded their realm abroad with the 1996 full-length "Nightfall", followed by "Truth" in 1997, and "Fake" (1999) that gained the Germans international acclaim by critics and fans alike. By the time, "Rückkehr zum Eisplaneten" ('Return to the Ice-Planet') was released in 2000, BEBORN BETON had firmly positioned themselves as a headlining act within their scene and toured all the strongholds of electronic music. Yet heavy touring and the highly demanding creative output of so many excellent albums in quick succession took their toll. After the release of "Tales from Another World" (2002) and an exhausting US tour, BEBORN BETON went on an extended hiatus. 13 years later, BEBORN BETON returned with a new album on Dependent Recordings to the delight and surprise of their still huge following. "A Worthy Compensation" (2015) was showered with accolades from the relevant magazines. Having learned from previous experiences and not to fall back into a relentless production cycle, BEBORN BETON took their time to write another masterpiece. "Darkness Falls Again" has all the ingredients that make synth pop great. Catchy songs that make the legs twitch, a dash of melancholy, a pinch of irony, and a knife-tip of anger – music with a meaning. Welcome back BEBORN BETON!

Mehr News lesen
Impressum | Datenschutz

Layout | Design | CMS © SYNOTEC new media | Contents © Schubert Music Agency GmbH